Gedenkfeier am Kosakenfriedhof 2018: 2. Juni 2018, 11 Uhr
Anschließend gemütliches Beisammensein mit Vereinsmitgliedern, Kosaken und Vertretern der Traditionsverbände
Veranstaltungen:
24.-25.05.2018: Vorlesung "Mittelalter- und Neuzeitarchäologie: Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte: Die materielle Kultur von Flüchtlingen im Spiegel russischer Verhörprotokolle" von Pavel Polian, Atrium SR 1.
Ab 8.03.2018: Seminar "Archäologie an Tatorten des 20. Jhs." von Harald Stadler und Philipp Lehar an der Universität Innsbruck, donnerstags 10:15 - 11:45, Atrium SR 4
Weitere aktuelle Nachrichten aus dem Verein sind hier zu lesen
Rückblick:
Herbst-Winter 2017/18: Forschungsreise von Obmann Prof. Stadler in die USA
Gedenkfeier am Kosakenfriedhof 2017: 27. Mai 2017, 11 Uhr;
Jahreshauptversammlung 2017: 27. Mai 2017, 19 Uhr: mit anschließendem Vortrag zur Lebensgeschichte eines Lienzer Kosaken
Wir danken allen für ihre Teilnahme, das Gebet für die Verstorbenen und allen helfenden Händen für ihren Beitrag.
Weitere Projekte:
Beiträge in verschiedenen Medien sollen an die Ereignisse in Lienz 1945 erinnern und zum Nachdenken anregen.
22.02.2018 Osttiroler Bote, S. 50-51: "Ich wurde als Kosake geboren und werde als solcher sterben". Bericht über den Kosaken Alexandr Pevnev.
Wissenschaftliche Auseinandersetzung, Erinnerungskultur und Völkerverständigung stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Folgende Schlagworte fassen unsere Vereinstätigkeit zusammen:
Finden
Bewahren
Präsentieren
Erinnern