
Verein zum Gedenken an die
Lienzer Kosakentragödie vom 1. Juni 1945
Der Verein zum Gedenken an die Lienzer Kosakentragödie vom 1. Juni 1945 (gegründet 1957) will die Erinnerung an ein dunkles Kapitel der Geschichte der Kosaken in Westeuropa wachhalten … und gleichzeitig Verständigung und Gemeinschaft unter Nachfahren, Landsleuten und historisch interessierten Zeitgenossen stiften.
Die Geschichte rund um die Lienzer Kosakentragödie vom 1. Juni 1945 erzählen wir auf der Seite Die Tragödie. Dort finden Sie auch weiterführende bzw. vertiefende Literatur zum Thema. Auf der Seite Der Verein finden Sie einen kurzen (z.T. bebilderten) Abriss zur Vereinsgeschichte und Informationen zu wichtigen Ereignissen und Personen.
Im Namen unseres internationalen Vereins möchte ich allen Besuchern unserer Website ein herzliches Willkommen wünschen.
Unsere Mitglieder sind weltweit verstreut, doch die Werte der Gründer leben in uns weiter. Jährlich gedenken wir gemeinsam der Opfer jenes verhängnisvollen Tages, der als Tragödie an der Drau in Erinnerung bleibt.
Diese Tradition führen wir weiter – aus Ehre, aus Dankbarkeit, und um die Wahrheit nicht zu vergessen.
Wir ehren die Menschen, die an diesem Tag ihr Leben und ihre Freiheit verloren – ihr Mut ermöglichte vielen anderen Kosaken später die Flucht vor der sowjetischen Unterdrückung. Mit Respekt erinnern wir auch an die, die zwangsweise in die UdSSR zurückgeführt wurden, um dort unter der Stalin-Doktrin „gute Sowjetbürger“ zu werden.
Unser besonderer Dank gilt dem Österreichischen Schwarzen Kreuz, das seit 1977 die Pflege des Gedenkfriedhofs in Lienz verantwortet und 2015 den Bau der Kosakenkapelle maßgeblich unterstützt hat.
Der Kosakenfriedhof in Lienz ist mehr als ein Ort des Gedenkens – er steht für Widerstand, Erinnerung und Hoffnung.
In Ewiger Erinnerung, вічна пам’ять/Vichna Pam’yat – Вечная память/Vechnaja pamjat
Anthony Schlega
Vorsitzender
Um bei unserem engagierten Verein als Mitglied beizutreten, können Sie uns eine E-Mail schreiben, um die erforderlichen Informationen zu erhalten.
Mit Ihrer Unterstützung können wir unser Erbe und die Wahrheit bewahren.
Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden machen es möglich, die Geschichte der Lienzer Kosaken lebendig zu halten. Mit Ihrer Hilfe können wir unser kulturelles Erbe bewahren und vermitteln – und zugleich Fehlinformationen entgegenwirken.
Jeder Beitrag hilft uns, dieses Erbe für kommende Generationen zu schützen.

Gedenkveranstaltung 2026
Der Verein zum Gedenken an die Kosakentragödie in Lienz (gegründet 1957) lädt alle Interessierten herzlich ein, an unserer jährlichen Gedenkveranstaltung teilzunehmen.
2026 findet sie am 30. Mai ab 11 Uhr auf dem Kosakenfriedhof Lienz, (Osttirol, Österreich) statt.
Die Vertreter der Verein zur Erinnerung an die Kosakentragödie von Lienz und der Don-Kosakenarmee im Ausland erläutern ihre Position zur Abwesenheit von Geistlichen der Russisch-Orthodoxen Kirche – Moskauer Patriarchat – bei ihren Veranstaltungen wie folgt: Seit ihrer Gründung im Jahr 1943 stellte das Moskauer Patriarchat nicht die Russische Kirche dar, sondern war Teil der sowjetischen Staatsstruktur, die für die Auslieferung der Kosaken und Kosakinnen in Lienz im Jahr 1945 verantwortlich war.
Aus dem Vereinsleben
Gedenkfeier am 31. Mai 2025
Am 31. Mai 2025 fand auf dem Kosakenfriedhof in Lienz eine Gedenkveranstaltung statt, organisiert von der Gesellschaft zur Erinnerung an die Kosakentragödie von Lienz. Das Treffen war dem 80. Jahrestag der tragischen Ereignisse gewidmet, die mit der Auslieferung der...
Jährliche Gedenkfeier Erinnerungsfotos
Liebe Mitglieder und Kosakenfreunde! Unsere Jähliche Gedenkfeier auf dem Kosakenfriedhof findet am 30. Mai 2026 um 11.00 Uhr statt. Alle sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Anthony SchlegaObmann des Vereins zum Gedenken an die Lienzer Kosakentragödie am...
Der Kosakenfriedhof und die Kapelle: Ein Erbe in Erinnerung
I. Ein interview vom 16. Januar 2018 Tiroler Tageszeitung, mit Ewgeni Nikolajewitsch, dem Vertreter des „Atamans der Donkosaken im Ausland“, zuständig für Deutschland und Österreich. Er soll helfen, die Situation zu klären. Guten Tag! Bitte, stellen Sie sich vor....
Disclaimer
Diese Webseiten enthalten historische Abbildungen aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und anderer Diktaturen, sie können Hakenkreuze oder andere verfassungsfeindliche Symbole beinhalten. Soweit solche Fotos auf diesen Webseiten veröffentlicht werden, dienen sie zur Darstellung des Zeitgeschehens und dokumentieren die militärgeschichtlichen Zusammenhänge. Verein und Vorstand distanzieren sich ausdrücklich von jeglicher Form nationalsozialistischer Gesinnung und lehnt jede Form von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Gewaltherrschaft ab.
Verein
zum Gedenken an die Lienzer Kosakentragödie vom 1. Juni 1945 e.V.
(gegründet 1957)
Obmann
Anthony Schlega
Telefon +49 176 80495173
info@kosaken-lienz1945.com