Kosake, Überlebender und Ehrenobmann
„Unser Ziel ist das unser Kriegerdenkmal bestehen bleibt. Verstehen Sie und das schreib ich in jeden Brief. Nur dann werden sie nicht vergessen, wenn wir sie nicht vergessen.“
Alexander Botscharow, 2006
Er schloss sich während der Kriegswirren als Jugendlicher mit seiner Nachbarschaft während der Operation „Barbarossa“ den deutschen Truppen an. Nach einer Odyssee durch Europa landeten sie 1944 in Norditalien. Bei Kriegsende flohen sie nach Lienz. Sie wähnten sich in Sicherheit. Botscharow wurde im Juni 1945 wie viele andere den Sowjets übergeben. Ihm gelang unter einem Zug die Flucht zurück in die britische Zone nach Klagenfurt. Botscharow lebte bis zu seinem Lebensende in Österreich und engagierte sich für die Erinnerung an seine verstorbenen Kameraden. Von 1988-2006 leitete er gemeinsam mit seiner Gattin den Verein „Vereinigung der Teilnehmer des Kosakenlagers an der Lienzer Tragödie vom 1. Juni 1945". Von 2006 bis zu seinem Tod war er Ehrenobmann unseres Vereins. Er verstarb am 16. August 2011.
Wissenschaftliche Auseinandersetzung, Erinnerungskultur und Völkerverständigung stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Folgende Schlagworte fassen unsere Vereinstätigkeit zusammen:
Finden
Bewahren
Präsentieren
Erinnern