Um an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren zu erinnern, veranstalten der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und polnische und österreichischen Pfadfinder/innen gemeinsam mit einer italienischen Schule im Sommer 2019 eine internationale Jugendbegegnung in Osttirol und Wien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Polen, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Italien, der Türkei, Syrien, dem Iran, Afghanistan, Moldawien und Dänemark.
Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge ist seit den 1950ern in der Jugendarbeit aktiv, um sich unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ für Verständigung und Toleranz zu engagieren und um junge Menschen für die Folgen von Krieg und Gewalt zu sensibilisieren. In Lienz werden sich die Jugendlichen mit dem Ersten udn Zweiten Weltkrieg und der "Lienzer Kosakentragödie" auseinandersetzen.
Pfadfindergruppen in Polen, Deutschland und Österreich unterstützen die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge.
Die Jugendbegegnung für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren findet vom 12.-24.8.2019 statt. Zunächst ist die Gruppe vom 12.-19.8. in Osttirol zu Gast und reist dann nach Wien weiter. Sie werden von einem Team von Ehrenamtlichen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der österreichischen Pfadfinder/innen betreut.
Auf dem Programm stehen interkulturelle Begegnung, Auseinandersetzung mit den Weltkriegen, Gestaltung einer Gedenkfeier am Soldatenfriedhof Lienz, Museumsbesuche, Ausflüge sowie ein Arbeitseinsatz zur Pflege von Kriegsgräbern.
In Lienz am Soldatenfriedhof werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am 16.8.2019 um 16.00 Uhr eine Gedenkfeier gestalten.
Dabei steht die Frage im Zentrum, wie junge Menschen aus ganz Europa heute an Krieg und Gewalt erinnern. Zu dieser Feier laden wir Sie herzlich ein. Etwa eine Stunde werden die Jugendlichen gestalten, anschließend ist Gelegenheit für kurze Grußworte.
Hier finden Sie einige Eindrücke:
Wissenschaftliche Auseinandersetzung, Erinnerungskultur und Völkerverständigung stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Folgende Schlagworte fassen unsere Vereinstätigkeit zusammen:
Finden
Bewahren
Präsentieren
Erinnern