Menü überspringen

Kriegsende 1945 in Osttirol - Weltgeschichte in der Region/Lehrerfortbildung

Am 17.1.2018 können wir in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Osttirol/Pädagogische Hochschule Tirol eine Fortbildung für Lehrer/innen verschiedener Schultypen zum Kriegsende in Osttirol anbieten. Am Beispiel des Kriegsendes und der Zwangsrepatriierungen 1945 werden Regional- und Globalgeschichte verbunden. Die Lehrpersonen werden multiperspektivisch Einblicke in Alltag, Situationen und Lebenswelt im Lienzer Talboden zwischen Mai 1945 und dem Jahreswechsel 1946/47 bekommen. Neben den Kosaken und Kaukasiern werden auch slowenische Flüchtlinge, Briten, Einheimische und befreite Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter/innen berücksichtigt. Neben der Arbeit mit Quellen werden Biographien in der Fortbildung eine große Rolle spielen. Ergebnisse aus der Forschung können in dieser Veranstaltung direkt an Multiplikatoren weiter gegeben werden. Die Lehrerfortbildung möchte einen Beitrag zu aktiver und reflektierter Erinnerungskultur leisten. Wir danken der HTL Lienz für die freundliche Unterstützung.

Anmeldung

Update: 25 LehrerInnen verschiedener Schultypen aus Osttirol sind angemeldet. Wir freuen uns auf die Veranstaltung.

Wissenschaftliche Auseinandersetzung, Erinnerungskultur und Völkerverständigung stehen im Zentrum unserer Arbeit.

Folgende Schlagworte fassen unsere Vereinstätigkeit zusammen:

Finden 
Bewahren 
Präsentieren 
Erinnern

 


Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Surf-Erlebnis bieten zu können. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Datenschutzhinweis. OK