Semen (Simon) Schleha, Ukrainer
Geboren: 1918 in Yekaterinaslav (heute: Dnipropetrovsk, Ukraine)
Gestorben: 1979 in Großbritannien
Eckdaten: Er war zuerst Soldat in der Roten Armee, später aber mit Kosaken in Rumänien im Untergrund im Kampf gegen sowjetische und deutsche Truppen. Im Mai 1945 war er in Lienz mit den Kosakenverbänden. Er konnte sich der Repatriierung durch Flucht zu entziehen. Er lebte später im DP Lager Kapfenberg. 1954 gelang ihm die Auswanderung nach Großbritannien mit einem Arbeitsvisum. Sein Leben lang lebte er in Angst vor dem sowjetischen Geheimdienst, der ihn irgendwann abholen würde. Er heiratete eine Engländerin. Im Oktober 1959 wurde ihr Sohn Anton Schleha geboren. Anton (Tony) diente später in der britischen Armee und lebt heute in Bayern. Die Lebensgeschichte seines Vaters und einiger seiner Weggefährten dokumentierte er in der Publikation „Surviving Lienz a biographical account.“ Tony nimmt regelmäßig an den Gedenkfeiern in Lienz teil. 2009 organisierte er gemeinsam mit Harald Stadler eine Vortragsreise nach Vancouver, Winnipeg, Saskatoon und Edmonton für die ukrainische Diaspora in Kanada.
Literatur:
Anton Schleha, Harald Stadler: Surviving Lienz a biographical account. NEARCHOS Sonderheft 17, Innsbruck 2009.
Wissenschaftliche Auseinandersetzung, Erinnerungskultur und Völkerverständigung stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Folgende Schlagworte fassen unsere Vereinstätigkeit zusammen:
Finden
Bewahren
Präsentieren
Erinnern